Cancellation conditions
Description:
Einführung in den Ayurveda
• Ursprung, Definition, Ziele Prävention und Therapie, Behandlungsansätze (rational, psychologisch, spirituell)
• Philosophischer Hintergrund des Ayurveda und Verwandtschaft zum Yoga Samkhya - Überschneidungspunkte Yoga / Ayurveda purusha – prakrti – buddhi – ahamkara – manas – indriyas – tanmatras - mahabhutas
• Gesundheitsverständnis / Krankheitsentstehung (Saluto- und Pathogenese) prakriti / vikriti, Konzept von svastha, 6 Stadien der Pathogenese
• Anatomie, Physiologie und Pathologie aus ayurvedischer Sicht - Funktionelle Komponente dosha / Konstitution – Eigenschaften, Anfälligkeiten, Ausgleich Gruppenübung, Austausch zu 2. Prinzip von guna – virya – vipaka – karma - prabhava agni / Verdauung, Stoffwechsel, Gewürzkunde - Strukturelle Komponente dhatu / Gewebe, srota / Hohlräume und Kanäle
• ama - toxische Stoffwechselzwischenprodukte und die daraus entstehende Problematik
• 3 Yoga-Übungs-Praxen – Fokus vata / pitta / kapha
• Visualisierungen / Übungen zur Erfahrung der aggravierten doshas + Ausgleich
• Anamnese; Konstitutionsbestimmung zu zweit
• Ayurveda / Yoga Fallbeispiele – Mini Übungspraxen erstellen mit kleinen Empfehlungen (Ernährung & Lebensstil)
Trainer :
Yoga als ganzheitlicher Weg und Lebensgrundlage begleitet mich seit meinen Teenager Jahren. Während meiner ersten Yoga Ausbildung begann ich als junge Mutter Mitte Zwanzig zu unterrichten. Viele weitere Schulungen und Tätigkeiten im Bereich Körper- und Energiearbeit, vedische Wissenschaften, verkörperte Spiritualität und komplementäre Psychologie sind hinzugekommen. Heute leite ich meine eigene Schule und therapeutische Praxis im Herzen Basels. Es ist mir ein grosses Anliegen weiterzugeben, was ich selbst empfangen durfte, und einen Frei-Raum zu kreieren und halten, in dem heilvolle Erfahrungen für Menschen möglich sind. Nichts anderes erfüllt mich tiefer als wahrzunehmen, dass dies geschieht. Mein Yoga Stil ist variantenreich und integriert ayurvedische Prinzipien sowie naturzyklische Elemente. Die Anleitungen stützen sich auf yogatherapeutische und spiraldynamische Grundlagen.
Dates:
Date | Time | City | Trainer | |
---|---|---|---|---|
1. | 07/12/2024 | 09:00 - 19:00 | IKIGAI Studio, Hornbachstrasse 23, 8008 Zürich | Theresa Matiegka |
2. | 08/12/2024 | 09:00 - 19:00 | IKIGAI Studio, Hornbachstrasse 23, 8008 Zürich | Theresa Matiegka |
AGBs für Vertiefungskurse, Workshops und Kompaktweiterbildungen
Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch Einsenden der ausgefüllten Webseiten-Anmeldemaske. Mit Überweisung des Kurspreises sicherst du dir einen Platz auf der Matte.
Eine kostenlose Abmeldung ist bis 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung möglich. Danach werden grundsätzlich keine Rückerstattungen vorgenommen.
Die Kurse werden in der Regel ab einer TN-Zahl von 8 Personen durchgeführt (wenn die Mindest-TN-Zahl grösser ist, wird dies in der Kursbeschreibung angegeben). Die Veranstalter:in kann den Kurs bei ungenügender Anmeldung bis direkt vor Kursbeginn oder aus Krankheitsgründen am selben Tag absagen. Die einbezahlten Kursgelder werden in einem solchen Fall selbstverständlich zurückerstattet oder können für andere Seminare gutgeschrieben werden.
* All prices including VAT